Der Hexenturm Blütentee wirkt unterstützend zur Harnsäurelösung. Dies kann insbesondere für Personen mit erhöhten Harnsäurewerten oder Gicht hilfreich sein.
Wirkstoffe:
Der Hexenturm Blütentee - Harnsäurelöser enthält:
Heidekrautblüten: harn- und schweisstreibend, gegen Rheuma, Steinbildung, unreine Haut, beruhigend.
Hibiskusblüten (rote Malve): vitaminreich (Vitamin C), beruhigend und geschmacksverbessernd.
Holunderblüten: gegen Muskel- und Gelenkrheuma, Schnupfen, Grippe, Erkältungskrankeiten, schweisstreibend.
Lavendelblüten: fiebersenkend, schmerzlindernd, gegen nervöse Erregbarkeit.
Schlüsselblumenblüten (Primelblüten): bei schmerzhafter, harnsaurer Blutentmischung, Rheuma, Nervenschmerzen, Migräne, Bronchitis.
Mädesüssblüten (Ulmenspierkrautblüten): bei rheumatischen Schmerzanfällen in Muskeln und Gelenken, Blasen-, Magen- und Darmkatarr, Durchfall, fiebersenkend, wassertreibend.
Hagebutten (Hundsrose): enthält Vitamin C, diätetisches Getränk bei Rheuma und Ischias, bei Griess- und Steinbildung in Galle, Niere und Blase.
Dosierung, Art der Anwendung:
1 1/2 Esslöffel Hexenturm Blütentee mit 1/2 l kochendem Wasser übergiessen und ihn ca. 10 Minuten ziehenlassen, dann durchsieben und je nach Geschmack und Bekömmlichkeit süssen, z.B. mit Honig, Diabetiker verwenden Fruchtzucker oder einen Süssstoff.
Um Verluste im Geschmacks- und Aromabereich zu vermeiden, sollte die Packung nach Gebrauch wieder sorgfältig verschlossen werden.
Es ist empfehlenswert, wenn den Hexenturm Blütentee vorübergehend oder regelmäßig als Frühstücks- oder Abendtee zu trinken.
Hinweise:
Durch leichte Ansäuerung des Harns wird die Harnsäureausscheidung erleichtert.
Bei bekannter Salicylatüberempfindlichkeit sollte auf das Trinken des Tees verzichtet werden.
Vorsicht bei bekannter Allergie gegen Hagebutten, Lavendelblüten oder Primel!