CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten
Anwendungsgebiete:
• Erhöhter Calciumbedarf während der Schwangerschaft, der Stillzeit und des Wachstums
• Allergien
• Mineralisationsstörungen des Knochens wie Rachitis, Osteomalazie in der Heilphase
• Osteoporose
• Durch Calciummangel ausgelöste, schmerzhafte Krämpfe (Tetanie) und erhöhte Krampfneigung (Spasmophilie und larvierte Tetanie).
Calcium Sandoz forte Brausetabletten dürfen nicht angewendet werden bei:
• Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels
• Nierenkalksteine
• Nephrokalzinose
• Immobilisationsosteoporose im akuten Schub
• Hyperkalzämie, z.B. infolge primärem Hyperparathyreoidismus, Vitamin-D-Überdosierung, Plasmazytom, Knochenmetastasen
• schwerer Niereninsuffizienz
• schwerer Hyperkalzurie.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Berichte über schädliche Wirkungen von Calcium während der Schwangerschaft und in der Stillperiode beim Menschen sind nicht bekannt geworden.
Nebenwirkungen:
Seltene unerwünschte Wirkungen (< 1%):
• In seltenen Fällen leichte gastrointestinale Störungen (Aufstoßen, Verstopfen oder Durchall).
Dosierung und Anwendung:
• Erwachsene erhalten je nach Bedarf täglich 2-4 Brausetabletten Calcium Sandoz forte.
• Kinder je nach Alter 1-2 Brausetabletten.
Hinweis:
Auch bei Beachtung der empfohlenen Dosierung kann durch die Bildung von Kohlendioxid im Magen Völlegefühl auftreten.
Art und Dauer der Anwendung:
• Die Calcium-Brausetabletten werden in einem Glas Wasser aufgelöst eingenommen.
• Die Behandlung des Calciummangels und der Osteoporose ist langfristig anzulegen. Ihre Dauer orientiert sich an dem angestrebten therapeutischen Ziel.
Hinweise:
• Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von Tetracyclinen und Natriumfluorid-Präparaten wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium-Präparaten vermindert.
Zwischen der Einnahme von Calcium-haltigen Arzneimittel und der Einnahme solcher Präparate sollte deshalb ein Abstand von mindestens 3 Stunden eingehalten werden.
• Patienten, die zur Bildung von Steinen in den ableitenden Harnwegen neigen, wird reichliche Flüssigkeitsaufnahme empfohlen.
• Hohe Vitamin-D-Dosen sollten während einer Calcium-Therapie vermieden werden, sofern sie nicht speziell indiziert sind.
Haltbarkeit:
Calcium Sandoz forte trocken lagern, Röhrchen nach Gebrauch dicht verschließen.